PRG420
- Kein Kommando-Interface, permanente Ausgabe von Zufallszahlen
- USB-Interface (virtuelle COM)
- Füllung des Entropie-Pools unter Linux (4096 Bit) in 5,74ms
- Ausgabe kryptografisch sicherer Zufallszahlen mit 712.000 Bit/s netto
- kryptografische Nachbearbeitung mit Meyer-Einwegfunktionen, kein Pseudozufall
- Thermisches Rauschen als robuste und starke Entropiequelle
- Konstante höchste statistische Qualität auch im erweiterten Temperaturbereich
- Permanente statistische Online-Kontrolle (P2-Generator nach AIS31)
- Erfüllt alle Kriterien nach AIS31 und der Klasse PTG.3
- Garantierte konstante Qualität durch automatischen Selbstabgleich
Technische Daten
- Abmessungen: 85*55*16 mm (Aluminium-Gehäuse)
- Versorgungsspannung: 5V (+/ - 10%) aus USB-Port
- Stromaufnahme: max. 200mA
- Temperaturbereich: funktionell und statistisch stabil von -20°C. .+85°C
- Schnittstelle: USB-Interface über virtuelle COM, 921.600 bps, Protokol l 8,N,1
- Anschluss: Micro-USB, Typ B
- Qualitätssicherung: automatischer Selbstabgleich von Verstärkung und Digitalisierung
- Tot-Test zur Überwachung der Rauschquellen
- Abschaltung der Zufallsausgabe bei Ausfall einer Rauschquelle
- Permanenter Online-Test pro Sekunde der Zufalls-Rohdaten zur statistischen Überwachung des Zufallssignals
- Entropie: >7,99 Bits/Byte (ermittelt aus Zufalls-Rohdaten nach AIS31)
- 0/1-Verhältnis: garantiert im Bereich 0,49. .0,51
- Ausgabegeschwindigkeit : ca. 712.000 bps netto
- Entropie-Pool füllen: innerhalb 5,74ms (=4096 Bit)
Dokumente
Datenblatt PRG420
Benutzerhandbuch PRG420
Statistische Analysen zum PRG420
Zufalls-Rohdaten (zur Evaluierung wurde die Firmware temporär modifiziert):
bei +20°C: AIS31-Analysen
bei -20°C: AIS31-Analysen
bei +85°C: AIS31-Analysen
Zufallszahlen nach PTG.3 (kryptografische Nachbearbeitung nach Schema):
bei 20°C: Basis-, NIST-, Diehard-Test
bei -20°C: Basis-, NIST-, Diehard-Test
bei +85°C: Basis-, NIST-, Diehard-Test