PRG610
- UART-Interface mit 115.200 bps
- Kontinuierliche Generierung echter Zufallszahlen bis 100.000 bps
- Thermisches Rauschen als Zufallsquelle
- Generierung von Zufalls-Rohdaten oder Zufallszahlen der Klasse PTG.3
- Ausgabe einer definierter Anzahl von Zufallszahlen der Klasse PTG.3
- Permanente statistische Online-Kontrolle und Frequenzkontrolle der digitalisierten Rauschdaten
- Erfüllt alle Kriterien nach AIS31, NIST und Diehard
- Für den Einsatz in Embedded Systeme wie Raspberry Pi und kompatible Systeme
Technische Daten
- Abmessungen: 22*13*12,0 mm (mit Pfostensteckverbinder)
- Versorgungsspannung: 3,3V (+/- 10%)
- Temperaturbereich: funktionell und statistisch stabil von 0°C..+70°C
- Schnittstellen: UART-Interface, 115,2 Kbit/s
- Qualitätssicherung: Tot-Test zur Überwachung der Rauschquellen
- Online-Test zur statistischen Überwachung des Zufallssignals
- Abschaltung der Zufallsausgabe bei Ausfall der Rauschquelle oder unzureichender statistischer Qualität des digitalisierten Rauschsignals
- Entropie: >7,997 Bits/Byte (ermittelt aus Zufalls-Rohdaten nach Shannon)
- 0/1-Verhältnis: garantiert im Bereich 0,499..0,501 (> 100 KByte)
- Datengenerierung: > 40 Kbit/s
PRG610 auf einem Raspberry-PI-Board (rot umrandet)
Dokumente
Datenblatt PRG610
Benutzerhandbuch PRG610
Statistische Analysen zum PRG610
Zufalls-Rohdaten
bei +20°C: AIS31-Analysen
bei 0°C: AIS31-Analysen
bei +70°C: AIS31-Analysen
Zufallszahlen nach PTG.3 (kryptografische Nachbearbeitung nach Schema):
NIST-Test
Diehard-Test
Basistest